Nachrichten

HöMS tritt HAW Hessen bei

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit ist assoziiertes Mitglied

50 Jahre Studienberatung

Virtueller Aktionstag am 29. März informiert zu Studienangeboten

Eskalierende Situation im Iran

HAW Hessen teilen die Sorge des HRK-Senats über Gewalt gegen Hochschulangehörige

HAW-Hessen-Vorsitz wechselt an die Hochschule RheinMain

Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller übernimmt das Amt von Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich

Wissenschaftsministerin Angela Dorn: Sommersemester wird Präsenzsemester

Digitale Lehrformate sollen als didaktische Ergänzung bleiben

Vor Koalitionsverhandlungen im Bund: HAW Hessen bekräftigt die HRK-Forderungen

Mit Blick auf den Start der Koalitionsverhandlungen im Bund bekräftigt der Vorsitzende der HAW Hessen die Forderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) nach einer Stärkung des Hochschulsystems. Die HAW Hessen schließt sich der dazu veröffentlichen Presseerklärung „Stärkung des Hochschulsystems – Basis zur Lösung der großen Zukunftsfragen“ an.

Stellungnahme des HAW-Vorsitzenden zum Haushaltsentwurf der Landesregierung

Hessens Hochschulen für Angewandte Wissenschaften erkennen im Haushaltsentwurf der Landesregierung für 2021 einen hochschulpolitischen Kurs zur kontinuierlichen Stärkung der akademischen Lehre und Forschung. Wer in hochwertige Qualifikationsangebote für junge Menschen und in wissenschaftsbasierte Lösungen für ein weites Spektrum an gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, technologischen und…

Hessisches Zentrum für Künstliche Intelligenz gegründet

Exzellente Grundlagenforschung, konkreten Praxisbezug mit Antworten auf wichtige Herausforderungen unserer Zeit und den Transfer in Wirtschaft und Gesellschaft soll das vom Land Hessen geförderte neue Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz leisten. Das Zentrum wird von 13 hessischen Hochschulen getragen und bündelt deren Stärken. Das Land stellt dafür in der fünfjährigen Aufbauphase 38…

Haushaltsmittel für den akademischen Mittelbau

Der hessische Hochschulpakt für die Jahre 2021 bis 2025 ist unterschrieben. Darin haben die Landesregierung und die Hochschulen die Rahmenbedingungen für die Hochschulentwicklung in den kommenden fünf Jahren vereinbart.